Posts by Dirk.M
-
-
Wenn nur die AddonFlieger fehlen, warum werden so viele Flughäfen und VFR Scenerien angeboten?
-
Ich nehme Shift-F8. Dann mit der rechten oder linken Pfeiltaste die Kamera ums Flugzeug führen. Winkel zwischen Flugzeug und Kamera und somit den Bildauschnitt kannst du mit Q und E Steuern. Pfeiltasten nach oben und nach unten hebt und senkt die Kamera. R und F schwenkt die Kamera nach oben oder unten. Damit kann man jeden beliebigen Bildauschnitt erhalten.
Gruß
Dirk
-
Für produktive Tätigkeiten nutze ich Linux, für Simulation und Games Windows.
Das Terramaxx keine Orthophotots umwandeln kann war mir bewußt und ich nannte Winterrizer als mögliche Lösung.
Es geht mir um den Erfahrungsaustausch, wie ihr Xplane-er Seasons umsetzt.
Ich finde auch gut, das die Tools für Linux auch genannt werden.
Es gibt auch ein Tool von flyagi, welche Orthophotos bearbeitet. Hat da schon jemand Erfahrung gemacht.
Gruß Dirk
-
Mit Terramaxx werden aber keine Phototapeten umgewandelt, dazu braucht man Winterizer.
-
Hallo Simpiloten,
wir ihr vielleicht schon mitbekommen habt, fliege ich mit Xplane, bis vor 4 Jahren FSX. Aber wie im normalen Computerleben, dort arbeite ich mit Linux, schaue ich gerne über den Tellerrand und habe auf meinen Rechnern auch Windows 10 am laufen.
OK, Videos habe ich schon einige gesehen. Die Szenerie in diesen Videos schaut schon sehr photorealistisch und gut aus.
Warum gibt es dann inzwischen so viele Airports zu kaufen, oder Freeware?
Worin unterscheiden diese sich dann von den Stock-Airports?
Gestern habe ich ein Video gesehen, wo ein recht unbedarfter Pilot die Citation in Lukla gelandet hat. Er ist VFR geflogen und hat beim Anflug weder auf Speed und Höhe geachtet und trotzdem die Maschine recht sauber gelandet. Hier
Real wird Lukla mit STAL-Planes angeflogen. Weder in FSX noch in Xplane ist die Landung so locker nebenbei gemacht.
Ist das nur mit den Stock-Planes so?
Würde gerne eine sachliche Diskussion führen.
Gruß
Dirk
-
Hallo,
Xplane bietet selbst keine Jahreszeiten in der Szenerie an. Je nach Jahreszeit und Temperatur simuliert Xplane Vereisungseffekte an den Flugzeugen, aber die Szenerie stellt keine Jahreszeiten dar. Es fällt dann bei Niederschlag kein Regen, sondern Schnee, der aber nicht dazu führt, dass der Boden weis wird.
Um das zu verbessern gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Ich verwende four-seasons. Dieses Toll bringt für die Vier Jahreszeiten die Libraray mit. Wenn man allerdings SAM-Seasons mit der SAM-Site mit installiert, kann man diese deaktivieren. Inzwischen hat auch EuropeX die Möglichkeit, die Gebäude zur Wintertexture der Umgebung anzupassen. Auch die Vegetation von EuropeX passt sich den vier Jahreszeiten an.
Wie steuert ihr die Jahreszeiten?
Gruß
Dirk
-
Ein paar Impressionen aus der Berchtesgadener Land.
Anflug auf den Watzmann
Hughes_500D - 2021-01-09 18.29.46.jpgHughes_500D - 2021-01-09 18.32.31.jpg
Blick vom Watzmannhaus
Hughes_500D - 2021-01-09 18.36.32.jpg
Hughes_500D - 2021-01-09 18.39.14.jpg
Der Eiskanal am Königssee
Hughes_500D - 2021-01-09 18.43.04.jpg
Winterimpression
-
@Torsten:
Darf ich dann im Xplane-Bereich z.B die Frage stellen wie der Vergleich des Aerosoft A320 für FSX in Vergleich mit dem Jardesign A320 für Xplane bezüglich der Realitätsnähe ist und mit welchen Xplane A320 der FlightSimLabs A320 vergleichbar ist?
Darf ich im X-Plane-Bereich dann Fragen zu Ortho4XP stellen um die Scenerie von X-Plane zu verbessern?
Darf ich im Xplane-Bereich Erfahrungen zu LittleNavMap stellen, weil dieser nicht mit Xplane verbunden werden kann, sondern auch mit FSX?
Darf ich im Xplane-Bereich z.B. Hilfestellung geben, wie man mittels Plan-Maker das KLN90B GPS in die DC3 hinein bastelt?
Darf ich im X-Plane-Bereich zeigen, wie ich fehlende Heliports mittels WorldEditor an Krankenhäuser erzeuge oder an das Mesh von Ortho4XP Kacheln anpasse?
Muss ich dann wieder mit dem STOLZ-indizierten Übergriff auf meine Diskussion oder auf Antworten anderer Interessierte rechnen.
Ich Frage das nur, weil ich mir überlege, ob es Sinn macht, in diesem Forum im X-Plane Bereich überhaupt noch irgendwelche Fragen zu stellen.
-
Ok, ich verspreche an mir zu arbeiten.
Ich hatte gedacht, das es hiermit erledigt wäre, aber
Hmmm, mir ist aufgefallen, dass die meisten XP11er in den Foren immer irgendwie so angefressen sind. Also auch in den anderen Foren.
Das merkt man an den schrägen, unqualifizierten und oft wahrheitsverdrehenden Seitenhieben.Das kommt schon ziemlich nah an FlyAgis besonderen Freund 'ran, den P3D-ShomeSimmer.
Der ist auch immer so angefressen.
Das ist kein guter Geist für ein Forum, das wirkt abstoßend.
So sehr viel Spaß scheint das XP11-Simmen also nicht zu machen, trotz angeblich ach-so-toller Flugphysik, wenn man keine schönen Landschaften hat, über die man fliegen kann.
Ich setz' mich dann mal wieder hinter das Steuer meiner Lancair Legacy von RealAir, um mit dem FSX plus Addons über wunderschöne fotoreale Landschaften ohne Farbsprünge und mit feinem Höhen-Mesh zu cruisen.Da kommt gute Laune auf, kann ich jedem nur empfehlen!
Torstenes gibt Leute, die gut im nachtreten sind.
Dann habe ich noch das gelesen:
Der FSX in der Flug-Sim-Community in 2021
Jetzt bedanke ich mich nochmals herzlich, dass du meinen Threat mit deinem STOLZ zerstört hast.
Danke
-
Ok, ich verspreche an mir zu arbeiten.
-
Du fragst, was ein Simmer davon hat.
Gute bis exzellente Freeware Airplanes und Helicopter, preiswerte Payware, die sich nicht von FSX/P3D Planes verstecken müssen.
Und warum, weil die Entwickler ihr Plane auf eine ausgezeichnete Plattform stellen können. Das Spart wesentliche Entwicklungskosten, die man in die Programmierung der Systemtiefe stecken kann.
Ich bin unter FSX die folgenen Planes geflogen
PMDG 737NX
A2A Commanche 250
ASA C172 Trainer
FlightSimlabs A320 X
Aerosoft CRJ 700/900
Majestic Dash8 Q800
Aerosoft DHC6 TwinOtter
Carenado 690B Turbocommander
Carenado KingAir 350
Carenado TBM850
Aerosoft HueyX
Wilco Chessna CitationX
Welche Flugzeuge bist du unter Xplane geflogen? Und das ist keine rethorische Frage.
Dann können wir uns vielleicht auf folgendes (Zwischen-)Ergebnis einigen:
Der XP11 ist eher für Simmer geeignet, die sich auch gerne als Flugzeug-Entwickler betätigen und sich fotoreale Landschaftsszenerien (sofern sie welche verwenden wollen) aus Google Maps oder Bing Maps zeitaufwändig selbst saugen und dabei Farbsprünge bei den Kacheln gerne in Kauf nehmen oder zeitaufwändig nacharbeiten.
Das kann man so sagen, oder?
Auch unter FSX habe ich meine Fototapete zeitaufwendig aus Google Satelitenbilder erstellt und diese mit den Jahreszeitfarben erstellt, genauso wie in Xplane, weil ich nicht für Dinge Geld ausgebe, die ich selbst machen kann.
Im Umkehrschluss wären dann FSX/P3D besser geeignet für Simmer, die sich die Flugzeug-Addons gerne unkompliziert kaufen (für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, von Freeware bis zu allerhöchster Qualität, die dann ihren Preis hat) und bei fotorealen Landschaftsszenerien lieber auf das große Angebot von fertigen Addons, oft schon farbkorrigiert, zurückgreifen.Ist das okay so?
Auch für Xplane kann man fertige Addons in hoher Qualität kaufen
Wenn man das so transparent formuliert, dann weiss jeder Neuling oder Umstiegskandidat genauer, was ihn erwartet.So lassen sich Enttäuschungen vermeiden.
Du siehst, es ist mit deiner Transparenz nicht allzu weit her.
Wenn man in dieser transparenten Art einen Ratgeber hätte, für welche Einsatzzwecke welche Sims am besten in Frage kommen, dann könnte man auf diese ständigen Seitenhiebe und Hickhacks verzichten, wie sie in anderen Foren oft das Klima vergiften. Und statt aufwändiger Richtigstellungen könnte man sich gezielter um individuelle Beratung und interessante Beiträge kümmern.
Das wäre zum Vorteil für alle Beteiligten.
Das könntest du wunderbar im FSX-Bereich machen, da ist gerade genauso viel los wie hier.
Zum Schluss noch für FSX und all meine Addons habe ich im laufe der Zeit ca 1200 Euro ausgegeben. Für Xplane ca 400 und ich habe für die 400 Euro wesentlich mehr bekommen.
-
Es ist schon vollkommen klar, das man die Flugphysik am Simulator nicht am Po spürt.
Es geht ganz alleine darum, ob man bei Addon-Flieger die Flugphysik erst aufwendig dazu programieren muss, wie bei PMDG oder A2A für FSX oder P3D. Oder, wie bei Xplane, wo die Flugphysik im Simulator verankert ist und nicht von jedem Addonhersteller von neuem erstellt werden muss.
Zudem ist es ja so, das Airbus die Xplane Flugphysik für ihre Simulation verwendet. Das kann bisher weder FSX/P3D noch der neue MsFs von sich behaupten.
Der grosse Vorteil, man kann als guter 3D Entwickler ein Addon erstellen, was dann auch gut fliegt, ohne tiefgreifende Kenntnisse in alle physikalischen zusammenhänge zu haben.
-
Damit das Video etwas verständlicher wird, hier noch eine Erklärung.
CodeMit X-Plane 11.40 wird Austin Meyer sein Flugmodell deutlich überarbeiten oder genauer gesagt präzisieren. Der Flugsimulator arbeitet seit je her mit der Blade Theory. Anders formuliert, wenn etwas im Planemaker flugfähig gebaut wird, und sei es nur ein Stein, dann werden dessen aerodynamischen Eigenschaften korrekt umgesetzt. Der Simulator ist diesbezüglich so gut, dass selbst Airbus ihn verwendet. Wie Meyer festgetellt hat, fehlt es dem Simulator trotzdem noch an Präzision. So haben Flugzeuge etwa nicht nur durch den Propeller Vortrieb, mitunter ist der Auspuff für zehn Prozent des Schubs verantwortlich. Das berücksichtigt X-Plane in der Alpha-Version jetzt, wenn das experimentelle Flugmodell aktiviert wird. -
You made my day
In FSX mussten die Entwickler die Flugphysik in ihr Modell durch zusätzliche Programme hinein programmieren, damit diese nicht wie auf Schienen fliegen.
In Xplane ist die Flugphysik in Simulator selbst vollständig integriert
Mit Hilfe von Planmaker kann man nun ein Flugzeug entwickeln und gibt alle notwendigen relevanten Daten ein:
QuotePlane Maker is a program bundled with X‑Plane that lets users design their own aircraft. Using this software, nearly any aircraft imaginable can be built. Once all the physical specifications of the airplane have been entered (e.g., weight, wing span, control deflections, engine power, airfoil sections, etc.), the X‑Plane simulator will predict how that plane will fly in the real world; it will model the aircraft’s performance just like it does for X-Plane’s built-in aircraft.
Wenn du wirklich Xplane besitzen würdest, wärst du schon mal darüber gestolpert, denn das Programm ist im X-Plane Hauptverzeichnis.
Z.B. Der Entwickler der DC3 ist mit einem Aeroclub befreundet, der die DC3 heute noch fliegt. Daher die recht photorealistische Darstellung des Cockpits. Die Piloten von diese Club sind im Rentenalter und fliegen seit Jahrzehnten ihre clubeigene DC3 und setzen sich auch an den Simulator und prüfen wie realitätsnah das Plane ist.
Das gleiche gilt für die ZIBO 737 und viele andere.
So und jetzt bin ich raus hier, denn ich habe keine Lust mich im Xplane Forum mit dir auseinander zu setzen.
.
Es gibt ja noch andere Foren, die meine Kenntnisse gerne annehmen wo ich auch gerne mit Entwicklern zusammenarbeite.
-
Torsten
mein Youtube-Kanal beschäftigt sich mit der Funktion von Flugzeugen, Helis, Flugplanung und Verwendung der jeweiligen Autopilotentechnik.
Wenn ich fotorealistische Bilder aus der Luft haben möchte, dann würde ich mich mit meiner SLR in ein Flugzeug oder Heli setzen und fotografieren.
Ich habe mir Xplane ausgesucht, da es DER Simulator mit der besten Flugphysik ist
-
Du bist die ganze Zeit OFF TOPIC.
Zum 1. Du bist im Unterforum X-Plane
Zum 2. Du bist im Unterforum X-Plane/Flugzeuge
Zum 3. Du besitzt kein X-Plane und berufst dich nur auf Hörensagen
Zum 4. Du enterst einen Threat ohne etwas dazu sagen zu können. Siehe 3.
-
Das ist das, was ich an X-Plane schätze:
Detaillierte Flieger mit hoher Systemtiefe, wie die Freeware DC3 Dakota, hier mit dem KLN90B/MD41 ergänzt. Dies ist ein GPS aus den frühen 90'. Beides ist Freewareawxdc3 - 2021-01-03 18.29.08.jpgawxdc3 - 2021-01-03 18.27.20.jpg
Dabei ist es mir egal, wie die Bäume aussehen, oder jede Felsspalte an richtigen Ort ist.
Ich war vor ein paar Jahren in einem Fullmotion Simulator der A340 von der Lufthansa. Wir sind eine Runde über München geflogen. Da war sogar der Münchner Airport gerade mal rudimentär dargestellt.
-
Es ist schon geil, @Torsten, du schreibst, dass mit FSX zufrieden bist. Gibst dann für klare "unendliche" Sicht Beispielbilder aus der Aerofly FS und urteilst dann über die Bilder aus X-Plane, das diese schlechter, oder nicht besser seien als aus FSX.
Ist schon ein komischer Vergleich, findest du nicht auch?
Dirk
-
Nochmals ein paar Bilder von mir
Xplane 11.50 Vulcan, Simbrief EuropeX, Orth4XP-Tiles, FlyAgi Tweak Utility, teilweise mit four seasons und SAM-Seasons, das letzte Bild mit Live-Wetterec135 - 2020-12-29 19.40.10.jpgec135 - 2020-12-29 23.46.53.jpgec135 - 2020-12-29 23.52.04.jpgec135 - 2020-12-30 00.18.50.jpgec135 - 2020-12-30 00.25.58.jpgec135 - 2020-12-30 00.27.47.jpg