Ich sehe das als FSXler ganz entspannt und kann sowohl mit dem Hochjubeln wie mit dem Bashing der unterschiedlichen Flugsimulatoren bestens umgehen, da die entsprechenden threads/posts für mich im besten Fall Unterhaltungscharakter haben. Ich meinerseits bin beim FSX geblieben, weil mir p3d (und bis jetzt auch der MSFS) keinen eindeutigen Mehrwert bzgl. meiner Verwendung des Sims als Airline "Pilot" bringen würden. p3d hat die Optik verbessert, der MSFS diese revolutioniert. Aber was die Modellierung der Aerodynamik (der Dickbleche) angeht, hat sich diesbezüglich in den Jahren nicht viel getan (außer vielleicht bei x-plane, wie man liest).
Klar, der FSX steht auf dem Abstellgleis. Der große Vorteil meines Erachtens: Man hat seine Ruhe und muss sich nicht ständig mit Patches, Updates und Upgrades (und deren negativen Folgen) rumschlagen. Die verbesserte bzw. sehr gute Optik/Landschaftsdarstellung/Lichtverhältnisse vom MSFS faszinieren, aber wiegen für mich die Investitionen in Zeit, Nerven und Geld im Augenblick nicht auf, ganz abgesehen davon, dass meine Cockpit Hardware im Augenblick in den Neuen nicht integriert werden kann. Insofern warte ich gelassen ab, was sich diesbezüglich tun wird.
Gruß, René